Strafrecht - Beweisverwertungsverbote
Ein Event des AssociateNet-Stipendienprogramms gefördert von: |
---|
Gastgeber & Förderer
Gibson Dunn gehört zu den führenden internationalen Kanzleien mit über 1.900 Anwälten an 21 Standorten in neun Ländern. Beratungsschwerpunkte an unseren deutschen Standorten bilden die Bereiche Compliance, Gesellschaftsrecht, M&A und Private Equity, gerichtliche und schiedsgerichtliche Prozessführung sowie Arbeitsrecht, Bank- und Finanzrecht, Datenschutz, Technology & IP, Kartellrecht, Restrukturierung und Insolvenz, Steuerrecht und Wirtschaftsstrafrecht. Wir betreuen Blue Chip-Konzerne, Finanzinstitute, Private Equity- und Venture-Capital-Gesellschaften sowie mittelständische Unternehmen.
Kursort:
Gibson, Dunn & Crutcher LLP
TaunusTurm Taunustor 1, 60310 Frankfurt am Main
Kursinhalt / Kautelarrecht
Der Kurs bereitet Sie umfassend auf die Behandlung von Beweisverwertungsverboten im 2. Staatsexamen vor. Die Frage von Beweisverwertungsverboten stellt sich in jeder strafrechtlichen Klausur. Hier erhalten Sie die Kenntnisse um in allen denkbaren Klausursituationen - insbesondere der Staatsanwalts-, Revisions- oder Urteilsklausur - zu bestehen. Anhand kleiner Fälle wird die Behandlung von Beweisverwertungsverboten geübt und anschließend die richtige Darstellung in Staatsanwalts-, Revisions- und Urteilsklausur erarbeitet. Wegen der begrenzten Teilnehmerzahl werden Sie viele Gelegenheiten für Ihre Fragen haben.
Vertiefen Sie Ihr Wissen zusammen mit Staatsanwalt Dr. Daniel Wegerich und bereiten Sie sich optimal auf das 2. Staatsexamen im Bereich der strafrechtlichen Beweisverwertungsverbote vor.
Dozent
Dr. Daniel Wegerich - Staatsanwalt, AG-Leiter und Repetitor Staatsanwalt Dr. Daniel Wegerich ist neben seiner Tätigkeit als Dezernent für Kapitaldelikte seit 18 Jahren in der Juristenausbildung tätig. Zunächst als Korrekturassistent und Studentische Hilfskraft an der Goethe-Universität Frankfurt, ab 2005 als Repetitor bei dem Juristischen Repetitorium Hemmer und seit 2016 auch als Arbeitsgemeinschaftsleiter in der strafrechtlichen Pflichtstation sowie als Tagungsleiter der Justizakademie Hessen. Abgerundet wird seine Lehrtätigkeit durch zahlreiche Vorträge und Veröffentlichungen zu aktuellen Straf- und Strafprozessualen Fragen. AssociateNet-Dozent seit 2017 in Frankfurt, München, Hamburg, Düsseldorf |
Programm
17:00 Uhr - 17:10 Uhr: Kurze Begrüßung der Stipendiaten
17:10 Uhr - 21:00 Uhr: Kursprogramm mit kurzer Pause
21:00 Uhr - 22:00 Uhr: Abschließendes get2together
ca. 22:00 Uhr: Ende der Veranstaltung
Teilnehmerzahl:
Teilnehmerzahl beschränkt, max. 20 Teilnehmer
Teilnahmevoraussetzungen / Anmeldung / Bewerbung
Die Teilnahme ist kostenlos. |
Teilnehmen können nur AssociateNet-Stipendiaten. AssociateNet-Stipendiaten schreiben zur Anmeldung bitte eine Email an Daniela Murariu: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Für Nicht-Stipendiaten: Bewerben Sie sich für unser Stipendienprogramm und sichern Sie sich alle Möglichkeiten zur optimalen Vorbereitung auf das 2. Staatsexamen. Bewerben kann sich jede/jeder, die/der bereits das 1. Staatsexamen mit mind. 8 Punkten absolviert und sich bei AssociateNet registriert hat. Schicken Sie uns Ihren aktuellen und vollständigen Lebenslauf mit Foto und das Zeugnis des 1. Staatsexamens. Ihre Bewerbung senden Sie bitte an Daniela Murariu per Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Anmelde- und Bewerbungsschluss: 29.05.2024 |
Ansprechpartnerin für Fragen:
Daniela Murariu Tel: +49 (0) 911 - 977 909 44 |
|
Alle Daten
- 13.06.2024 17:00 - 22:00