ZPO II - Zwangsvollstreckung

Ein Event des AssociateNet-Stipendienprogramms mit den EXAMENS-Profis gefördert von: |
![]() |
---|
Gastgeber & Förderer
2016 hat Sidley Austin, eine der führenden international wirtschaftsrechtlich beratenden Anwaltssozietäten, ein Büro in München eröffnet. In München konzentrieren sich unsere rund 30 Kolleginnen und Kollegen auf das Transaktionsgeschäft und sind insbesondere auf die Bereiche Private Equity/M&A, Corporate, Restructuring, Finance, Tax, Financial Regulations und Life Science spezialisiert.
Die Stimmung in unserem Münchner Büro ist geprägt von einem kommunikativen Miteinander: Jeder kann sich unabhängig von seiner Seniorität einbringen –die beste Idee zählt.
Es gibt keine festgefahrenen Strukturen, sondern flache Hierarchien. So zeichnet uns neben den attraktiven Mandaten vor allem unsere lockere – für eine Großkanzlei wohl einzigartige – Kanzleikultur aus.
Als Teil des Sidley-Teams haben Sie unbegrenzte Möglichkeiten, sich persönlich und fachlich zu entwickeln und mit einigen der besten juristischen Köpfe der Welt zusammenzuarbeiten. Überdurchschnittliche Gehälter, zahlreiche Zusatzleistungen und erstklassige Weiterbildungsaktivitäten für engagierte Mitarbeiter sind Teil unseres Selbstverständnisses. Unsere Kultur der Kollegialität beruht auf Integrität, Zusammenarbeit und Flexibilität und unterscheidet uns von Wettbewerbern. Mit unseren kanzleiweiten Initiativen für mehr Diversität und Inklusion fördern wir zudem ein Miteinander, das die Vielfalt von Menschen wertschätzt und die Chancengleichheit für alle Mitarbeiter sichert.
Kursort:
SIDLEY AUSTIN (CE) LLP
Maximilianstr. 35, 80539 München
Kursinhalt / ZPO II - Zwangsvollstreckungsrecht
Das Zwangsvollstreckungsverfahren wird in der universitären Ausbildung oft stiefmütterlich behandelt. Für eine Vertiefung im Referendariat fehlt die Zeit. Dabei steht diese schwierige Materie regelmäßig im Zentrum von Klausuren der zweiten Staatsprüfung. Das "Lernen auf Lücke" kann damit entscheidende Punkte kosten!
Der Kurs behandelt fallorientiert ausgewählte Examensklassiker, vor allem zu den Voraussetzungen und Arten der Zwangsvollstreckung sowie zu den spezifischen vollstreckungsrechtlichen Rechtsbehelfen, und gibt damit eine erste Hilfe im Überblick im Zwangsvollstreckungsrecht der ZPO.
Wegen der begrenzten Teilnehmerzahl werden Sie viele Gelegenheiten für Ihre Fragen haben. Vertiefen Sie Ihr Wissen zusammen mit Dr. Peter Schwabenbauer und bereiten Sie sich optimal auf das 2. Staatsexamen vor.
Dozent
![]() |
Dr. Peter Schwabenbauer - Richter am Landgericht, AG-Leiter und Examensprüfer Dr. Peter Schwabenbauer studierte und promovierte an der Universität Regensburg. Nach erfolgreichem Abschluss der Zweiten Staatsexamens im Jahr 2013 in Nürnberg war er zunächst als Notarassessor in Starnberg und München tätig. 2016 trat er in den richterlichen und staatsanwaltschaftlichen Dienst in Bayern ein und absolvierte Stationen als Richter am Amtsgericht Straubing (Niederbayern), als juristischer Mitarbeiter in der Personalabteilung des Bayerischen Staatsministeriums der Justiz in München und als Staatsanwalt bei der Staatsanwaltschaft Regensburg. Seit Juli 2020 ist Dr. Peter Schwabenbauer Richter am Landgericht Regensburg und war dort seither mit verschiedenen Geschäftsaufgaben betraut. |
Programm
17:00 Uhr - 17:10 Uhr: Kurze Begrüßung der Stipendiaten
17:10 Uhr - 21:00 Uhr: Kursprogramm mit kurzer Pause
21:00 Uhr - 22:00 Uhr: Abschließendes get2together
ca. 22:00 Uhr: Ende der Veranstaltung
Teilnehmerzahl:
Teilnehmerzahl beschränkt, max. 17 Teilnehmer
Teilnahmevoraussetzungen / Anmeldung / Bewerbung
Die Teilnahme ist kostenlos. |
Teilnehmen können nur AssociateNet-Stipendiaten. Stipendiaten, die sich für dieses Event anmelden möchten, schreiben eine kurze Email an Daniela Murariu: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Sie sind noch keine AssociateNet-Stipendiatin / kein AssociateNet-Stipendiat? Dann bewerben Sie sich für unser Stipendienprogramm und sichern Sie sich alle Möglichkeiten zur optimalen Vorbereitung auf das 2. Staatsexamen. Bewerben kann sich jede(r), der bereits das 1. Staatsexamen mit mind. 8 Punkten absolviert und sich bei AssociateNet registriert hat. Schicken Sie uns Ihren aktuellen und vollständigen Lebenslauf mit Foto und das Zeugnis des 1. Staatsexamens. Ihre Bewerbung senden Sie bitte an Daniela Murariu per Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Anmelde- und Bewerbungsschluss: 04.10.2023 |
Ansprechpartnerin für Fragen:
Daniela Murariu Leitung AssociateNet-Stipendienprogramm Tel: +49 (0) 911 - 977 909 44 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
![]() |
Alle Daten
- 19.10.2023 17:00 - 22:00